Zum Inhalt springen

MSP-INSIGHTS (DE, german) – Cloud & Managed Service Impulse als Podcast

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • MSP-INSIGHTS (DE, german) – Cloud & Managed Service Impulse
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

    Nur der selbst gut geschützte Managed Service Provider kann auch seine Kunden gut schützen

    Vielen Dank an Christian Schneider, den Geschäftsführer von Schneider&Wulf und Franz Obermayer, den Geschäftsführer der FOX Group, die sehr offen und reflektiert mit mir darüber gesprochen haben, wie7 wir uns als IT Dienstleister selbst schützen können und sollten.

    Das Gespräch wurde im Rahmen des BusinessNightTalk von connect channel live und mit Gästen in München aufgezeichnet.

    Unsere Gesprächsthemen sind heute: 

    • Was können wir für unseren eigenen Schutz unternehmen?

    • Welche Rolle spielen eigene Zertifizierungen dabei?

    • Wie wichtig ist das Committment der Führung sowohl beim MSP als auch beim Kunden?

    • Was kann ein Systemhaus aktiv tun, das seinen eigenen Security-Stand nicht ausreichend gut bewerten kann?

    • Welche Erfahrungswerte haben wir mit Cyberversicherungen?

     

    ———————–

    Und hier ein Link, wenn Du mehr über den BusinessNight Talk wissen möchtet:

    https://events.weka-fachmedien.de/connect-channel-on-tour-2023-businessnighttalk/home/

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buch

    Schreibe einen Kommentar

    Warum tun wir nicht, was gut für uns ist?

    Heute besprechen Robert Sieber und ich, warum inhaltlich Ziel führende interne Initiativen ins Straucheln geraten oder nicht gestartet werden und wir werden fast ein wenig emotional :-).

    Es geht heute um die folgenden Aspekte:

    • Warum kommen gute Initiativen nach dem Start eigentlich ins Straucheln?

    • Welche Rolle spielt kurzfristiges gegenüber langfristigem Denken dabei?

    • Welchen Einfluss hat der Umgang zwischen Führungskräften?

    • Wie hilfreich ist die Unterscheidung in unterschiedliche Arten von Arbeit, um diesen negativen Aspekt zu verhindern?

    • Und wie bringe ich andere Führungskräfte vielleicht zu einer Verhaltensänderung?

    Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den wieder schönen gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema. 

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

    >> http://www.msp-support.de

    >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

    >> Podcast: http://www.different-thinking.de

    ———————–

     Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    MRR – 5 Impulse zur Vereinfachung und Wachstum

    Der MRR oder ausgesprochen „monthly recurring revenue“ ist der Mittelpunkt vieler Gespräche im IT Channel. Ob es um den Unternehmenswert geht, den aktuellen Stand der Managed Services oder Steuerungssysteme in der Technik und im Vertrieb.

    Und wenn Du jetzt genau herausfinden möchte, wie dieser viel besprochene MRR denn ermittelt wird, dann sind wir schnell bei vielen Fragen.

    Leider beantworten weder Google, Wikipedia noch unser Steuerberater diese Frage. Und auch bei einer Publikumsbefragung bei einem Vortrag von mir zu diesem Thema vor wenigen Tagen zeigte sich, dass die anwesenden Systemhaus-Vertreter durchaus unterschiedlicher Meinung waren.

    Daher möchte ich Dir heute als Auszug aus meinem Vortrag einen einfachen Ansatz zur Definition und fünf Impulse für Dein Wachstum der monatlich wiederkehrenden Erlöse liefern.

    ———————–

    Mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    Einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit

    In einer Studie bei Systemhauskunden wurde in 2022 gefragt, was das wichtigste Kriterium für die Wahl des Dienstleisters sei. Hier zuerst, was es nicht ist:

    Beratungskompetenz

    Termintreue

    Preis/Leistungs-Verhältnis

    Innovative Ideen und Konzepte

    Kundenverständnis

     

    All diese Kriterien hatten keine Chance gegen den wichtigsten Entscheidungsfaktor „Einfache und unkomplizierte Zusammenarbeit“.

    Daher haben Robert Sieber und ich uns Zeit genommen, entlang der Kundenreise zu diskutieren, wie wir es dem Kunden einfacher möchten könnten. Vom Angebot bis zur Rechnung blicken wir auf alle Kontaktpunkte und haben teilweise sogar konkrete Ideen :-).

    Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den wieder gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema.

     

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Jürgen wissen möchtet:

     

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

    >> http://www.msp-support.de

    >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

    >> Podcast: http://www.different-thinking.de

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    Selbstorganisation per Holokratie als Wachstumsfaktor im Systemhaus

    „Menschen, die einmal diese Luft geschnuppert haben, wollen nirgendwo anders mehr arbeiten“ sagt Christian Meyer im aktuellen Podcast-Gespräch.

     Unsere Themen sind heute: 

    Was zeichnet Holokratie aus?

    Wie sieht die Umsetzung dieses Modells bei straight solutions aus?

    Wie werden Entscheidungen herbeigeführt und wie sind die Unternehmensziele entwickelt worden?

    Und auch, welche Herausforderungen bringt diese Form der Selbstorganisation mit sich?

    Vielen Dank an Christian Meyer, den Geschäftsführer der straight solutions GmbH, für das sehr spannende Gespräch zu seinem Herzensthema Selbstorganisation und den gemachten Erfahrungen in seinem Unternehmen.

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Christian wissen möchtet:

    https://www.linkedin.com/in/christian-meyer-munich/

    https://www.linkedin.com/company/straight-solutions-gmbh/

    https://www.straight-solutions.com

     

    ———————– 

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de