Der Vertriebserfolg in Systemhäusern ist so wichtig wie selten zuvor. Und damit auch die Arbeit und die Wirksamkeit der für den Vertrieb verantwortlichen Führungskraft. Das kann der Geschäftsführer selbst sein oder der Vertriebsleiter.
Heute blicke ich auf wichtige Aspekte der Steuerungsmöglichkeiten in der Vertriebsführung: die Ziele und Vorgaben, das Provisionssystem und den fachlichen Fokus der Vertriebler. Also auf einige strukturelle Vorgaben, die wir für eine positive Beeinflussung der Ergebnisse unserer Mitarbeiter einsetzen können.
———————–
Informationen und Buchung zum „Sales Leadership Circle“
https://bit.ly/ubega-slc
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Mit welcher Strategie gelingt eine standardisierte Arbeit mit sehr heterogenen Kunden-Infrastrukturen?
Welche Rolle spielen Branchenlösungen und die Cloud dabei?
Und wie gelingt das Zusammenspiel der verbliebenen lokalen Systeme mit der Cloud?
Vielen Dank an Philip Werner, den Teamleiter „Technisches Consulting“ bei Capeletti&Perl, für das Gespräch und den Austausch über seine Erfahrungswerte aus 15 Jahren mit Cloud Migrationen.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Philip wissen möchtet:
https://www.cpgmbh.de
https://www.dbc-gruppe.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Was sagt Dir das Kürzel „poc“? Es steht für „proof of concept“. Vermutlich kennst Du das Instrument poc oder setzt es auch ein.
Kürzlich habe ich den Begriff „pov“ als Abkürzung für „proof of value“ gelesen und fand schon alleine die Formulierung spannend.
Daher schauen wir heute auf die Intentionen dieser beiden Tools, wo die Unterschiede liegen und beschreiben eine Idee, wann deren Einsatz Ziel führend ist.
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Was bewegt einen CIO aktuell am meisten?
Was bedeutet das für eine Co-Managed Zusammenarbeit mit einem Systemhaus?
Was hat sich mein heutiger Gast als CIO immer vom Dienstleister gewünscht und selten erhalten?
Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den dritten gemeinsamen Podcast und die Einblicke in die Sichtweise eines CIOs.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:
>> http://www.msp-support.de
>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/
>> Podcast: http://www.different-thinking.de
———————–
Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn vernetzen:
>> www.linkedin.com/in/olafkaiser/
Spannende Informationen für Systemhäuser verfolgen:
>> www.olaf-kaiser.coach/
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen:
>> https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Wie sagte schon Sokrates so schön „ich weiß, dass ich nichts weiß“.
Auch wenn wir beim Wissen um Managed Security Services sicher nicht bei Null stehen, sind wir – mein Kooperationspartner SOPHOS und ich – zu der Ansicht gelangt, dass die Suche nach neuen Erkenntnissen zum Thema „Wachstum mit Managed Security Services“ spannender ist, als schon Bekanntes aufzubereiten.
Daher produzieren wir in diesem Projekt keine Inhalte vorab, sondern begeben uns gemeinsam mit Euch auf eine Forschungsreise, eben die „MSP-JOURNEY“.
Vielen Dank an René Claus von SOPHOS, der sich gleich im Gespräch ganz hervorragend selbst vorstellt und für seine Sicht auf den Markt und das gemeinsame Projekt.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über das Projekt wissen möchtet:
https://www.msp-journey.de
https://www.linkedin.com/company/msp-journey-de/
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen