Zum Inhalt springen

MSP-INSIGHTS (DE, german) – Cloud & Managed Service Impulse als Podcast

Eine weitere podcaster.de Website

  • Podcasts
    • MSP-INSIGHTS (DE, german) – Cloud & Managed Service Impulse
  • Impressum

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

    Awareness-Trainings: Die Rolle des Menschen in der Cyberpsychologie und abgeleitete Qualitätskriterien

    Die Beobachtung, dass Cyberangriffe zu einem überwiegenden Teil durch die Ausnutzung menschlicher Schwächen herbeigeführt werden, ist seit Langem anerkannt.

    Vielen Dank Prof. Dr. Stefan Sütterlin, einen absoluten Experten auf dem Gebiet der soziotechnischen Systeme und der Cyberpsychologie, der mit mir über deren Wirkmechanismen bei Awareness-Trainings spricht.

     Aus seiner Sicht kann die starke Nachfrage nach IT-Sicherheits-Awareness-Trainings zu längeren Wartezeiten und steigenden Preisen führen. Er hat sich daher mit der durchaus kritischen Bewertung von Angeboten auseinandergesetzt und beschreibt im heutigen Podcast wichtige Kriterien wirksamer und nachhaltiger Awareness-Schulungen.

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet:

    https://www.linkedin.com/in/stefansutterlin/

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    Von Infrastrukturschulden über Securityschulden zu Strategieschulden

    Infrastrukturschulden sind ein wichtiges Thema in Deutschland. In den letzten Jahren haben viele Experten darauf hingewiesen, dass die Investitionen in die öffentliche Infrastruktur unzureichend sind, um deren Bestand und Ausbau weiter zu sichern.

     Übertragen wir also diesen Gedanken der Infrastrukturschulden einmal auf zwei Szenarien, eines bei unseren Kunden und eines bei uns selbst als IT Unternehmen.

    Könnte es nicht sein, dass unsere Kunden auch Security-Schulden ansammeln? Dass es kein Budgeteinsparen ist, wenn man darauf verzichtet, ein adäqutes Schutzniveau umzusetzen. Und dass man als Kunde stattdessen seinen Kontostand ins Minus bringt und das mit Zinsen.

    Und wir können auch auf uns schauen und uns fragen, ob wir vielleicht in den letzten Jahren Schulden in unseren Unternehmen aufgebaut haben. Und zwar möchte ich einmal über mögliche Strategie-Schulden sprechen.

    Wie erkennen wir, dass diesen Schuldenaufbau nun, damit wir die richtigen Maßnahmen einleiten können? Darum geht es im heutigen Podcast.

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    Microsoft Copilot. Groundings, UseCases und Halluzinationen

    Am Microsoft „CoPiloten“ kommt aktuell niemand vorbei, oder? Daher freue ich mich sehr, heute mit einem Microsoft MVP und echtem Experten darüber zu sprechen, was dort technisch vor sich geht, welchen Nutzen das stiften kann und ob sich daraus ein Geschäftsmodell jenseits der Subscription-Marge entwickeln lässt.

    Vielen Dank an Tomislav Karafilov, Principal Consultant bei SoftwareOne, für seine fundierten Erfahrungswerte und Einschätzungen.

    Wir schauen auf die folgenden Themen:

    • Die technologische Beschreibung von Microsoft Copilot

    • Voraussetzungen und Aspekte für die Einführung von Copilot beim Kunden

    • Begeisterungsfähige Anwendungsfälle von Copilot

    • Feedbacksysteme für das Lernen des KI-Assistenzsystems

    • Und das Geschäftsmodell mit KI-Assistenzsystemen als Dienstleister

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Tomislav wissen möchtet:

    https://www.linkedin.com/in/tomislavkarafilov/

    https://tkarafilov.wordpress.com

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    4 Erfolgsprinzipien für akzeptierte Ziele und eine hohe Verantwortungsübernahme

    Mit welchen Haltungen und Umsetzungen kann es trotz unklarer Zukunft und offener Fragen besser gelingen, ein gemeinsames Ziel zu entwickeln.

    Ich möchte Euch heute vier hilfreiche Prinzipien vorstellen, die Eure Prozesse der Zielfindung und Verantwortungsübernahme unterstützen können.

    Wenn Ihr mögt, bewertet doch einmal gemeinsam mit Euren Führungskräften auf einer Skala von 1 bis 10, wie gut ihr bei den vier Erfolgsprinzipien für eine echte Verantwortungsübernahme ihr bei Euch aufgestellt seid. Was ist Dein Wert bei den Prinzipien:

    Beteiligung

    Realismus

    Selbstwirksamkeit und

    Anpassungsfähigkeit?

    In der heutigen Folge hört Ihr, warum diese 4 Prinzipien so wichtig sind und wie ihr sie umsetzen könnt.

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

    Self-Service Portale und XaaS Marktplätze – vom Service Request bis zur Einkaufshilfe

    Aktuell gibt es viele Gespräche und auch Piloten zu Service-Portalen oder Service Marktplätzen , die sich verstärkt dem Thema der Subscriptions und dem XaaS Gedanken annehmen.

    Ich freue mich daher sehr, dass ich mich im elften Austausch mit Robert Sieber, dem Geschäftsführer von MSP Support, genau über dieses Thema austauschen konnte. Robert bringt dabei auch seine spannenden Erfahrungswerte als CIO ein.

    Wir schauen auf die folgenden Themen:

    • Die Einführung von Self-Service-Portalen

    • Die Unterscheidung von Störungen und Service Requests

    • B2B-Shops und Einkaufsplattformen als Vorstufe zu Marktplätzen

    • Engpässe und Herausforderungen für Service Provider

    • Die Usability und User Experience als Herausforderung für den Anbieter

    • Internes Einsatzgebiete und interner Nutzen eines Portals

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

    >> http://www.msp-support.de

    >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

    >> Podcast: http://www.different-thinking.de

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Schreibe einen Kommentar

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de