„Menschen, die einmal diese Luft geschnuppert haben, wollen nirgendwo anders mehr arbeiten“ sagt Christian Meyer im aktuellen Podcast-Gespräch.
Unsere Themen sind heute:
Was zeichnet Holokratie aus?
Wie sieht die Umsetzung dieses Modells bei straight solutions aus?
Wie werden Entscheidungen herbeigeführt und wie sind die Unternehmensziele entwickelt worden?
Und auch, welche Herausforderungen bringt diese Form der Selbstorganisation mit sich?
Vielen Dank an Christian Meyer, den Geschäftsführer der straight solutions GmbH, für das sehr spannende Gespräch zu seinem Herzensthema Selbstorganisation und den gemachten Erfahrungen in seinem Unternehmen.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Christian wissen möchtet:
https://www.linkedin.com/in/christian-meyer-munich/
https://www.linkedin.com/company/straight-solutions-gmbh/
https://www.straight-solutions.com
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Heute sprechen Robert Sieber und ich über die folgenden Fragen und einiges mehr:
-
Was verstehen wir unter einem Trusted Advisor?
-
Welche weitere Positionierungen gibt es und stellen diese eine Wertung dar?
-
Wie baut man Vertrauen eigentlich auf?
-
Und wie stelle ich fest, wo ich auf der Reise zum Trusted Advisor stehe?
Vielen Dank an Robert Sieber, den Servicenerd und Geschäftsführer von MSP-Support, für den schon sechsten gemeinsamen Podcast und den tiefen Austausch zu diesem Thema.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:
>> http://www.msp-support.de
>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/
>> Podcast: http://www.different-thinking.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
„Wir nehmen den Kunden nicht aus der Verantwortung. Wir verschaffen ihm Ruhe.“ sagt Ralf Schwarzmaier im aktuellen Podcast-Gespräch unserer Schwester-Publikation MSP-Journey.
Und weil dieses Vertiefungsgespräch zum Thema MDR „Managed Detection and Response“ so spannend war, habe ich mich entschlossen, es auch hier bei MSP-Insights zu veröffentlichen.
Unsere Themen sind heute:
-
Welche Beratungsleistung findet vor dem Start des MDR statt?
-
Was ist bspw. mit einem Notfallplan/ Incident-Response-Plan?
-
Was sind die wichtigen Elemente der Service-Leistung MDR, die ihr selbst erbringt?
-
Welche Verantwortlichkeit verbleibt beim Kunden, wenn er über Euch eine MDR Leistung bezieht?
Vielen Dank an Ralf Schwarzmaier, den Geschäftsführer der mars solutions GmbH, der mit uns über alle Themen rund um den Einsatz einer Hersteller MDR Lösung spricht und dabei aufzeigt, welche Kompetenz im eigenen Hause notwendig und wichtig ist.
———————–
Und hier der Link, wenn Ihr mehr über MSP-Journey wissen möchtet:
www.msp-journey.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Heute spreche ich mit Karsten Kümmerlein, dem Lead GoToMarket der Skaylink, über konkrete Beispiele, warum und wie sich seine Kunden in die Cloud begeben haben. Freut Euch auf neue Sichten und echte Erfahrungswerte. Vielen Dank, Karsten, für Deine offenen Antworten.
Unsere Themen sind:
-
Wo startet die Cloud Journey und was sind Inspiration Workshops?
-
Wieweit geht Skaylink auf die Business-Aspekte seiner Kunden ein, wenn es um neue Use Cases geht?
-
Wie können neue Use Cases spürbar gemacht werden?
-
Und wie ist es mit der Kosten und Governance Seite bei der Migration in die Cloud?
———————–
Hier ein Link, wenn Ihr mehr über Karsten wissen möchtet:
https://www.skaylink.com
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Wie steht es um den Aufbau und die Weiterentwicklung des Cloud Geschäfts im Systemhaus-Markt jenseits der sehr großen Marktteilnehmer?
Blicken wir alle mit der richtigen Energie in die Zukunft und bauen neben dem MSP Geschäft auch an unserem Cloud Business?
Heute möchte ich mit Euch auf die aktuelle Cloud Marktentwicklung schauen und dann anhand dreier Cloud Erfolgsbeispiele grundsätzliche Erfolgsparameter und ein Vorgehensmodell vorstellen, mit dem Ihr das Thema Cloud bei Euch entwickeln könnt.
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen