Vor kurzem war ich der Kunde in einem Verkaufsprozess und das war sehr spannend, weil ich neben der Kaufentscheidung vom Vertriebsprozess des Anbieters durchaus fasziniert war.
Was war mein Anliegen für diesen Verkaufsprozess?
Es ging um ein Budget von 60.000€ und um eine individuelle Lösung, die auf meine Situation hin abgestimmt werden musste. Weiterhin gab es eine Aufgabenaufteilung zwischen Technikern und Vetrieblern des Anbieters mit einem Vorortbesuch.
Was ich in dieser Ausgangslage erlebte, war ein durchdefinierter und vor allem digitalisierter Vertriebsprozess. Ich kaufte zwar nicht, war aber von der Professionalität hoch beeindruckt und möchte Euch heute davon berichten und auch eine Ableitung auf unseren Vertriebsprozess als MSP oder IT Dienstleister machen. Was können wir aus dem realen Beispiel einer anderen Branche lernen?
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Vielen Dank an Wibke Jellinghaus (Vorsitzende des arineo Mitarbeitendenvereins und Dr. Marko Weinrich (Geschäftsführer der arineo GmbH), die mit mir über diese Frage und das Modell der Employee Owned Company sprechen, das sie bei arineo mit über 380 Mitarbeitenden an 16 Standorten in die Umsetzung gebracht haben. arineo gehört damit den Mitarbeitenden und ist unverkäuflich.
Unsere Themen sind:
-
Was hat arineo an traditionellen Unternehmensformen nicht befriedigt? Und welche Rolle spielt die spezielle Situation als IT Dienstleister dabei?
-
In welchen Phasen läuft die Umsetzung und Einführung der Employee Owned Company, wo stehen sie aktuell?
-
Es gibt ja eine Reihe von sogenannten „Unternehmeraufgaben“. Das wären die Rahmenbedingungen von Ziele und Strategien, die Investitionsentscheidungen oder auch das Sichtrennen von Geschäftsfeldern. Wer übernimmt bei der Employee Owned Company diese Unternehmeraufgaben?
-
Was ändert sich für die Mitarbeitenden durch die EOC?
-
Wie ist das Zusammenspiel mit der kollegialen Organisation? Was bedingt hierbei welche Umsetzungsform?
-
In der IT werden viele Fachkräfte gesucht und nicht gefunden. Wie wirkt die EOC im Recruiting?
-
Aktuell suchen viele IT Unternehmer nach Nachfolgern, es gibt viele M&A Aktivitäten. Wie schätzen Sie die Idee ein, wenn man ein über 25 Jahre etabliertes Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben möchte?
Ihr seht, heute geht es um sehr viele und sehr spannende Unternehmerfragestellungen.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Stefan wissen möchtet:
www.arineo.com
https://arineo.com/de/employee-owned-company/
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Fabian Westerheide, der CEO von „Rise of AI“ ist unser heutiger Gesprächspartner. Fabian ist einer der führenden Experten für Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien in Europa.
Als Unternehmer und Investor verfügt er über jahrelange praktische Erfahrung in der Anwendung und Skalierung von KI. Er berät Regierungen und Unternehmen in ihren KI-Strategien. Sein demnächst erscheinendes Buch gibt einen Ausblick auf die Zukunft der KI. Ihr dürft Euch also sehr auf die Sichten eines ausgewiesenen Experten freuen.
Wir sprechen über die folgenden Themen und Fragen:
-
Die Einordnung der mit KI verbundenen Termini
-
Welche aktuellen Praxiseinsätze sieht Fabian mit einem realen Kundennutzen
-
Wie steht es um deutsche Initiativen im KI Bereich?
-
Was könnte KI für den IT Channel und die den durch den IT Channel betreuten Mittelstand in Deutschland bedeuten?
-
Was erwartet uns bei KI in den kommenden Jahren noch, was vielleicht noch nicht sichtbar ist?
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Fabian wissen möchtet:
https://ki-deutschland.de/
https://www.fabian-westerheide.de/
https://riseof.ai/conference-2024/
Foto (Credits: Thomas Tiefseetaucher)
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach
MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren
Unternehmensberatung UBEGA GmbH
Robert Sieber, der Service-Experte und Geschäftsführer von MSP-Support, und ich sprechen in der heutigen Folge das 10. Mal miteinander. Vielen Dank Robert für den immer sehr wertvollen Austausch und auch den Spaß, den wir dabei haben.
Es geht heute zum Thema der Aufbauorganisation in IT Organisationen um die folgenden Aspekte:
-
Wozu überhaupt eine Ablauforganisation definieren?
-
Wer sollte in einem Team Führungskraft werden?
-
Wie viele Menschen als Führungsspanne kann man wirksam führen?
-
Nach welchen Mustern können Teamstrukturen aufgebaut werden?
-
Was ist bei der Definition von Rollen zu beachten?
-
Was sind wichtige Voraussetzungen für Strukturarbeit, damit sie erfolgreich gelebt werden kann?
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:
>> http://www.msp-support.de
>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/
>> Podcast: http://www.different-thinking.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Vielen Dank an Vincent Osterloh, den Geschäftsführer der OCX GmbH , der mit mir über seine persönlichen Startup Erfahrungen und seine Zeit im Silicon Valley spricht.
Unsere Themen sind heute:
-
Was unterscheidet Existenzgründungen von Startups?
-
Wie fällt der Vergleich der hiesigen Startup Szene zum Silicon Valley aus eigener Erfahrung aus?
-
In welchen Phasen bis hin zum Funding kann ein Startupaufbau erfolgreich werden?
-
Warum eine Rolle als Angel Investor für viele IT Channel Unternehmer spannend sein kann?
Wer mich persönlich treffen möchte, für den habe ich einen tollen Tipp, eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue. Am 15.11 und 16.11. findet „MSP Global“ am Nürburgring statt. Euch erwarten tolle Persönlichkeiten wie Sir Bob Geldorf, spannende Sprecher und ich spreche in einer KeyNote darüber, wie das Wachstum im Cloud Business noch besser gelingen kann.
MSP Insights Hörer bekommen mit dem Code »MSPinsights« die Möglichkeit, kostenlos an MSP GLOBAL teilzunehmen. Der Link zur Registrierung lautet https://registration.mspglobal.com/registration?code=MSPinsights und noch mehr Informationen zum Event findet Ihr hier: www.mspglobal.com.
———————–
Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Vincent wissen möchtet:
www.ocx.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen