• MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse

    Werte als Führungsinstrument – Wie netgo Kultur, Wachstum und Führung verbindet

    Heute spreche ich mit Julia Withopf und Katja Leenen von netgo über die Bedeutung von Unternehmenswerten für eine erfolgreiches Wachstumsentwicklung.

    netgo ist – organisch und durch zahlreiche Übernahmen – stark gewachsen und es hat sich die Frage gestellt: Wie bleiben wir als Gemeinschaft verbunden?

    Im Gespräch wird deutlich, dass Werte kein Marketinginstrument sind, sondern ein Führungswerkzeug und Kompass für Entscheidungen. Julia und Katja beschreiben, wie sie mit Management, Führungskräften und Mitarbeitenden gemeinsam fünf Werte entwickelt haben, die sie im Gespräch genau beschreiben.

    Und sie lösen auf, wie sie mit möglichen Anpassungen an den Werten umgehen.

     

    Drei zentrale Aussagen sind:

    1. „Werte sind ein strategisches Asset.“

    2. „Nur wenn Topmanagement und Mitarbeitende gemeinsam daran arbeiten, werden Werte lebendig.“

    3. „Werte zu leben heißt auch, unbequeme Entscheidungen zu treffen.“

    Disclaimer: Das Gespräch wurde im Live-Podcaststudio in Barcelona bei MSP GLOBAL aufgenommen. Solltet Ihr Hintergrundstimmen hören, die nicht zu 100% rausgefiltert werden konnten, dann sind das einige der knapp 3.000 Teilnehmenden.

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    Internationale MSP Insights – meine Highlights von der MSP GLOBAL aus Barcelona

    In den letzten Tagen bin ich häufig gefragt worden, wie denn MSP GLOBAL in Barcelona gewesen ist.

    Daher möchte ich Eure Fragen gerne hier im Podcast beantworten, denn es gab viel spannenden Inhalt für MSP.

    Die Veranstaltung lieferte drei Tage mit viel positiver Energie, Inspiration und der Möglichkeit zu neuen Kontakten.

    Heute geht es darum, welche Zitate und Aussagen bei mir hängen geblieben sind.

    Und was wir als MSPs daraus für unser tägliches Geschäft mitnehmen können.

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Wer KI nicht nutzt, verliert den Anschluss – warum Datenqualität und Mut zum Ausprobieren jetzt entscheidend sind

    In der heutigen Folge spreche ich mit Ralph Friederichs, Gründer und Geschäftsführer der Cyberdyne IT GmbH, über die strategische Rolle von Künstlicher Intelligenz im Systemhausgeschäft.

     Ralph spricht darüber, wie Cyberdyne KI bereits in Vertrieb, Service und internen Prozessen einsetzt – etwa mit einer eigenen Vertriebsassistenz-KI, die Besuchsberichte erstellt und CRM-Daten automatisch pflegt.

    Für ihn ist klar: KI verändert die Arbeit von Managed Service Providern grundlegend – vom Techniker bis zum Berater.

     

    Einige Aussagen von Ralph im Podcast sind:

    Zur Haltung gegenüber KI:

    „Ich schaue immer auf die Chancen, nicht auf die Risiken – KI ist für mich täglicher Begleiter, nicht nur ein Tool.“

    Zur Zukunft des Service Desks:

    „In wenigen Jahren wird es den klassischen Service-Mitarbeiter so nicht mehr geben – einfache Aufgaben erledigt die KI.“

    Zur Verantwortung der Systemhäuser:

    „Wer seinen Kunden Orientierung geben will, muss selbst experimentieren – Try & Error ist Pflicht.“

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Ralph wissen möchtet:

    >> Homepage: https://www.cyberdyne.de

    >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralphfriederichs/

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Stärken stärken statt dem Markt hinterherzulaufen

    Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen einfach klingt – und das gleichzeitig den Unterschied machen kann, ob ihr als IT-Dienstleister in den nächsten Jahren erfolgreich neue Services etabliert oder im Wettbewerb auf der Stelle tretet.

     Es geht um die Ermittlung eurer eigenen Stärken – und wie ihr sie gezielt als Fundament zum Beispiel für neue Services nutzen könnt.

    Warum das wichtig ist, welche Arten von Stärken es überhaupt gibt, wie ihr sie identifiziert und welche Schritte ihr anschließend gehen solltet – genau das schauen wir uns heute gemeinsam an.

    ———————–

     Mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

     

    Projekte kommen und gehen. Aber strukturelles Wachstum bleibt

    Heute habe ich ein Thema mitgebracht, das oft unterschätzt wird, weil es zunächst so simpel klingt.

    Aber es entscheidet darüber, ob dein Unternehmen stabil wächst – oder ob du dich in ein paar Jahren fragst: „Wie konnte es passieren, dass wir trotz toller Projekte plötzlich in Schwierigkeiten geraten sind?“ Dass wir unsere Planzahlen nicht erreichen?

    Es geht um die Unterscheidung zwischen strukturellem Wachstum und situativem Wachstum.

      

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen