-
MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Heute geht es um die Zielplanung für 2020 und wie wir damit umgehen können, dass Dienstleistungserlöse unterschiedliche Facetten haben und sich Projekterlöse und Managed Service trotzdem beide in den Zielen wiederfinden dürfen. Und was Zielsysteme und Provisionssysteme gemeinsam haben und was sie trennt.Insights 2019 – 1. Es ist nicht ein Spiel, es sind Drei
2019 war ein extrem spannendes Jahr und ich möchte meine Kern-Eindrücke zum Thema Managed Services in dieser Folge als Rückblick und vielleicht auch ein wenig als Hilfe für die vor uns liegende Zeit mit Euch teilen.
Es erwarten Euch diese fünf „MSP Insights“ im wahrsten Sinne des Wortes:
1. Es gibt nicht ein Spiel namens Managed Service, es sind Drei
2. Nicht jeder Euro ist gleich
3. Alle wollen es, aber nicht alle tun es
4. Verlustmeldung an der Technologie-Front
5. Es bleibt menschlich
Jedem Insight widme ich eine Folge im Podcast und heute geht es los mit …
1. Es ist nicht ein Spiel, sondern es sind Drei
Die ’spitze‘ Reise zu einem Produktorientierten Systemhaus
Warum kann es spannend sein, ein Systemhaus um einen spitzen Fokus wie die DATEV Lösungen und Dienste herum aufzustellen?
Wie gut funktioniert der Begriff Digitalisierung im Marketing und Betrieb?
Wie entstehen daraus Produkte und Services?
Vielen Dank an Marco Keuthen, den Inhaber und Vorstand der Keuthen AG, der heute mit mir über seine persönliche Reise als Unternehmer und die Positionierung und Entwicklung seines Unternehmens spricht.
Vom Gejagten zum Jäger – Unterschiedliche Perspektiven im Security-Bereich
Es startete mit der Unterstützung eines Kunden, dessen IT-Abteilung in Bezug auf Sicherheitsanalysen angemessen bewertet werden wollte, also mit der Perspektive des Gejagten und entwickelte sich zur Sicht des Jägers, der als Systemhaus die Schwachstellen seiner Kunden analysiert und verbessert.
Vielen Dank an Carsten Vossel, den Inhaber und Geschäftsführer der ccvossel GmbH, der heute mit mir über seinen Weg zum Fokusthema Security und zu wichtigen Projekten in diesem Bereich bei großen Kunden spricht.
Beim Projekt kann man mehr mogeln als bei Managed Services, macht daher nicht alles selbst
Mein heutiger Experte vertritt die Meinung, dass man bei IT-Projekten mehr mogeln kann, als bei Managed Services und dass die Servicequalität für den Kunden immer wichtiger wird. Basierend auf diesen Eindrücken empfiehlt Marcel Sternkopf, als Systemhaus mehr miteinander zusammenzuarbeiten und nicht jeden Service selbst umzusetzen.
Vielen Dank an Marcel, der 10 Jahre lang ein mittelständisches Systemhaus aufgebaut hat und mit mir als ausgewiesener Experte für Servicequalität und Managed Service Strategien gesprochen hat.