Kürzlich waren Robert Sieber und Olaf Kaiser gemeinsam in einer Podiums-Diskussion zum Thema „Zukunft der Systemhäuser“. Und ein vielfach angesprochener Punkt war die Notwendigkeit einer Spezialisierung und die Frage: was tun wir, wenn wir nicht mehr alles selber machen können oder wollen?
Auslöser für diese Frage waren dabei immer wieder der Fachkräftemangel unserer Branche und die ständig wachsenden technischen Herausforderungen.
Von der Spezialisierung war der Sprung zur Kooperation nicht weit und daher sprechen Robert und Olaf heute über Kooperation als strategische Facette für das Setup eines Systemhaus Portfolios.
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:
>> http://www.msp-support.de
>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/
>> Podcast: http://www.different-thinking.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
>> Mit Olaf Kaiser auf LinkedIn verbinden
>> Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
>> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach
>> MSP INSIGHTS als Podcast abonnieren
>> Unternehmensberatung UBEGA GmbH
Die Wichtigkeit unseres Erfolgs im Vertrieb wächst permanent und gute Mitarbeiter im Vertrieb sind extrem begehrt. Das wissen wir alle. Doch wie erkenne ich jetzt einen hervorragenden Vertriebler im Bewerbungsprozess, der danach mit hoher Wahrscheinlichkeit bei mir erfolgreich sein wird?
Häufig werde ich – so halbernst – gefragt, ob es ein Vertriebs-Gen gibt, das man für den Erfolg braucht.
Daher möchte ich Euch heute beschreiben, was meine persönliche Erfahrung zu diesem Thema ist. Sie basiert auf dem operativen Führen von über 200 Vertriebsmitarbeitern. Und dazu kommen bestimmt weit über 1.000 Bewerbungsprozesse mit Kandidaten, die ich gestartet bei der Unterlagensichtung durchgeführt habe.
>> Einen Termin mit Olaf für ein Coaching zu Deiner Vertriebssituation buchen
>> Mehr spannender Content auf www.olaf-kaiser.coach
>> MSP INSIGHTS abonnieren
Welche Herausforderungen ihre Kunden bei Managed Security im Allgemeinen und vor allem bei konkreten Angriffen haben, wurde von uns besprochen. Und wir haben uns auch einen ganz konkreten Vorfall und die Reaktion darauf geschaut.
Und wusstet Ihr schon, dass die Angreifer sogar Referenzen anbieten, die man anrufen kann, wenn man verschlüsselt ist, um zu erfahren, ob wirklich alles gut klappt, wenn man gezahlt hat.
Vielen Dank an Caroline Kiel, die Geschäftsführerin der pingus Solutions, die heute mit mir über ihre Erfahrungen als ein auf Security spezialisiertes Systemhaus gesprochen hat.
„GAIA-X ist keine neue Cloud, sondern eine europäische Emanzipation“
Das sagt meiner heutiger Gesprächsgast.
GAIA-X sei kein Cloud Provider, sondern es ist eine Initiative, eine Community, die eine Definition erstellt, wie eine souveräne Cloud aussehen soll.
Und diese definiert wie der Austausch von Daten über die verschiedenen Technologien die wir einsetzen passend zu unseren europäischen Werten funktionieren kann.
Mein Gesprächsgast verrät auch, warum man sich bei T-Systems entschieden hat, hierbei mit Google zusammenzuarbeiten und dass vermutlich ein eigener Invest von vielen Milliarden nicht ausreichen würde, die bei den Hyperscalern schon jetzt vorhandenen Möglichkeiten nachzubauen.
Vielen Dank an Stefan Zosel, den Head of Cloud Sales: Sovereign Cloud bei der T-Systems, der heute mit mir über Datensouveränität, europäische Werte und den Einbezug von Google in der T-Systems Strategie gesprochen hat.
Hier noch ein Link mit Informationen zu Stefan und der Initiative:
https://www.t-systems.com/de/en/newsroom/news/t-systems-and-google-cloud-partner-to-deliver-sovereign-cloud-for-germany-450474
Mehr zu Olaf Kaiser: www.olaf-kaiser.coach
Und zur Leistung im Bereich MSP Portfolio: www.olaf-kaiser.coach/managed-service-portfolio/
Welche Sichten sind für eine gute Managed Service Strategie wichtig?
Welche Technologietrends können eine Rolle spielen?
Und was ist mit meinen Mitarbeitern?
Eine gute Managed Service Strategie beinhaltet drei wichtige Entwicklungs-Aspekte und deren Einfluss: Technologie, Mitarbeiter und Kunden.
Stellt Euch die drei Punkte als Kreise vor und die drei Kreise haben in der Mitte eine Schnittmenge. Das ist der optimale Entwicklungsbereich. Wenn Ihr mit Eurer Strategie die für Euch passenden technologischen Entwicklungen, die realen Entwicklungsmöglichkeiten mit Euren Mitarbeitern und die Anforderungen Eurer Kunden beachtet habt.
Möchtet Ihr an Eurer Unternehmens – Managed Service Strategie mit einem gezielten Workshop mit mir arbeiten?
Dann sichert Euch Euer unverbindliches Strategie-Gespräch unter den folgenden Link:
>> https://www.olaf-kaiser.coach/warum-olaf-kaiser/