Kürzlich sah ich auf LinkedIn einen Post über die Entwicklung als Managed Service Provider über die dargestellten Stufen MSP 1.0, MSP 2.0 bis MSP 3.0 und damit eine Meinung, was das Zukunftsmodell eines MSP sein sollte.
Daraufhin las ich etwas mehr, was der Autor den einzelnen Stufen zuordnete.
Das kann man so machen, ich sehe es aber subjektiv etwas anders. Heute geht es daher um Reifegradmodelle und deren Bezug zur Entwicklung als Managed Service Provider.
Hierbei gehe ich darauf ein, welche Entwicklungsstufen ich in der Praxis sehe, wenn es denn solche gibt.
Und wir schauen auf die aus meiner Sicht vorhandenen Grenzen einer Musterartigen Betrachtung.
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen