In der heutigen Folge von MSP Insights spricht Franz Obermayer, Gründer der Fox Group, über sein Verständnis von enkelfähigem Unternehmertum. Er beschreibt, wie Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben können – durch nachhaltige Strategien, generationenübergreifende Verantwortung und den Mut zum Wandel.
Mit spannenden Einblicken in die Fox Group, ihre Schwerpunkte in IT-Security und AI, sowie seine persönliche Unternehmergeschichte liefert Franz sehr spannende Impulse für MSPs, die ihre Zukunft sichern wollen.
Einige Aussagen von Franz sind:
-
„Nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen kann nachhaltig sein – alles andere ist Illusion.“
-
„Ich liebe den Wandel – alle sieben Jahre stellen wir unser Systemhaus neu auf, um zukunftsfähig zu bleiben.“
-
„Alles, was wider die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand – das gilt für Böden ebenso wie für Unternehmenskultur.“
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Franz wissen möchtet:
https://foxgroup.de
https://www.linkedin.com/in/franz-obermayer-a784349b/
https://www.linkedin.com/company/fox-group-de/
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Mit Robert Sieber spreche ich in der 17. Ausgabe von Robert und Olaf über ein Dauerbrennerthema für IT-Dienstleister: Zielgruppendefinition und Spezialisierung. Müssen Managed Service Provider heute zwingend eine spezielle Nische bedienen? Oder reicht es, „alle Unternehmen in meiner Region bis 150 IT-Seats“ anzusprechen?
Einige spannende Aussagen in der heutigen Folge sind:
-
„Auch ‚IT läuft stabil und sicher‘ ist bereits eine Form der Spezialisierung – sie reicht nur nicht zur Differenzierung.
-
Ich habe in meinem Leben noch nie einem Unternehmen geholfen – immer nur einem Menschen, der dort eine Aufgabe hat.
-
Ich bin mit dem ersten Kunden bereits ein Managed Service Provider – wenn ich das passende Betriebsmodell dahinter habe.
-
———————–
Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:
>> http://www.msp-support.de
>> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/
>> Podcast: http://www.different-thinking.de
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
In der heutigen Folge von MSP Insights spricht Jasper Golze, Geschäftsführer von IT-Cares, über den Wandel vom Techniker zum vorausschauenden Unternehmer.
Er berichtet offen über persönliche Learnings, die Bedeutung von Transparenz im Team und wie Budgetierung und Tools wie „Profit First“ ihn und sein Unternehmen voranbringen.
Drei zentrale Zitate von Jasper sind:
-
„Ich zeige regelmäßig unsere wichtigsten Kennzahlen bei meinen Mitarbeitern. Transparenz sorgt für Engagement und Verständnis.“
-
„Früher habe ich vieles aus dem Bauch entschieden, aber mit Planung und Budgetierung treffe ich heute entspannter und fundierter Personal- und Investitionsentscheidungen.“
-
„Wer als MSP wachsen will, sollte sich nicht davor scheuen, auch privat mit Finanzen zu starten und das Gelernte dann ins Unternehmen zu übertragen.“
———————–
Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Jasper wissen möchtet:
Homepage: https://www.itcares.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jaspergolze/
Und das angesprochene Controlling-Tool:
https://meetadam.io/
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Mein großes Danke geht heute an Britta Pinke, Geschäftsführerin und Chief People Officer der aixpedIT GmbH.
Britta spricht mit mir über den Aufbau einer gesunden Unternehmenskultur im IT-Unternehmen. Sie bringt ihren fundierten Hintergrund in Gesundheits- und Kommunikationswissenschaften sowie Psychologie ein und berichtet, wie sie als Nicht-ITlerin mit sensiblen IT’lern spricht und ihnen hilft.
Einige Aussagen von Britta im Podcast sind:
„Die Schweigepflicht ist für mich elementar – nur wenn absolute Vertraulichkeit herrscht, öffnen sich die Mitarbeitenden wirklich.“
„Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich Hilfe zu holen oder Themen anzusprechen. Im Gegenteil: Mehr Stärke gibt es eigentlich nicht.“
———————–
Und hier ein Link, wenn Ihr mehr über Britta wissen möchtet:
Homepage: https://aixpedit.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-pinke-802859252/
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen
Wir kennen sie alle. Die Redewendung “Mit Kanonen auf Spatzen schießen”, sie meint, dass jemand überreagiert oder unverhältnismäßig viel Energie aufwendet, um etwas zu erreichen oder zu lösen. Häufig wird diese Redewendung verwendet, um jemanden zu kritisieren, der wegen einer Kleinigkeit übertrieben viel Aufwand betreibt.
Die Herkunft dieser Redewendung geht übrigens auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals galten Sperlinge als lästige Schädlinge, und es wurde sogar eine Kopfprämie für ihre Ausrottung ausgesetzt. Obwohl man sehr bemüht war, die Sperlinge zu bekämpfen, hat damals niemand wirklich mit Kanonen auf die Spatzen geschossen.
Für Führungskräfte in Systemhäusern ist es ebenfalls eine spannende Frage, mit welcher Lösungsstrategie sie an unterschiedliche Typen von Aufgaben und Problemen herangehen.
Die Erstellung eines Servicekatalogs, die Umsetzung eines Webinars oder Änderungen an der Vertriebsorganisation, sind klassische Beispiele dafür, dass Aufgaben eventuell unterschiedliche Strategien erfordern.
Wie wäre es, wenn es einen einfachen Weg gäbe, um anhand des Typs der Aufgabe oder des Problems eine gute Lösungsstrategie zu erkennen? Um eine Antwort auf diese Frage wird heute gehen.
———————–
Und mehr von Olaf Kaiser:
www.linkedin.com/in/olafkaiser/
www.olaf-kaiser.coach/
www.ubega.de
Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen
https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen