• MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse Podcast

    Komplex, kompliziert oder chaotisch? Was sind passende Handlungsstrategien?

    Wir kennen sie alle. Die Redewendung “Mit Kanonen auf Spatzen schießen”, sie meint, dass jemand überreagiert oder unverhältnismäßig viel Energie aufwendet, um etwas zu erreichen oder zu lösen. Häufig wird diese Redewendung verwendet, um jemanden zu kritisieren, der wegen einer Kleinigkeit übertrieben viel Aufwand betreibt.

    Die Herkunft dieser Redewendung geht übrigens auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals galten Sperlinge als lästige Schädlinge, und es wurde sogar eine Kopfprämie für ihre Ausrottung ausgesetzt. Obwohl man sehr bemüht war, die Sperlinge zu bekämpfen, hat damals niemand wirklich mit Kanonen auf die Spatzen geschossen. 

    Für Führungskräfte in Systemhäusern ist es ebenfalls eine spannende Frage, mit welcher Lösungsstrategie sie an unterschiedliche Typen von Aufgaben und Problemen herangehen.

    Die Erstellung eines Servicekatalogs, die Umsetzung eines Webinars oder Änderungen an der Vertriebsorganisation, sind klassische Beispiele dafür, dass Aufgaben eventuell unterschiedliche Strategien erfordern.

    Wie wäre es, wenn es einen einfachen Weg gäbe, um anhand des Typs der Aufgabe oder des Problems eine gute Lösungsstrategie zu erkennen? Um eine Antwort auf diese Frage wird heute gehen.

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Guter Service: Der Unterschied liegt im Umgang mit Abweichungen

    In dieser Folge dreht sich alles um das Kernthema „Service“ – was macht ihn gut, wie wird er gestaltet und woran erkennen Kunden echten Mehrwert? Robert Sieber und Olaf Kaiser beleuchten das Thema praxisnah anhand persönlicher Erlebnisse, von der Dachsanierung bis zur IT-Patch-Problematik.

    Im Fokus steht: Guter Service erfordert eine klare Definition, wiederholbare Abläufe, saubere Kommunikation – und den richtigen Umgang mit Abweichungen. Besonders für Managed Service Provider ergeben sich daraus wertvolle Impulse für den eigenen Serviceansatz.

     

    Drei zentrale Aussagen von Robert:

    „Die erste Aufgabe für mich als Service Provider ist es, meine Leistungen ordentlich zu beschreiben – so, dass es jemand versteht.“
    → Klarheit über das eigene Angebot ist die Basis für funktionierenden Service.

    „Das Serviceempfinden hängt stark davon ab, wie mit Abweichungen umgegangen wird.“
    → Standardisierte Prozesse sind wichtig, aber der Unterschied zeigt sich im Ernstfall.

    „Kommunikation auf Augenhöhe und echte Empathie wiegen mehr als fachliche Kompetenz.“
    → Gerade in kritischen Momenten zählt Haltung mehr als Technik.

     

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Robert Sieber wissen möchtet:

    >> http://www.msp-support.de

    >> https://www.linkedin.com/in/robertsieber/

    >> Podcast: http://www.different-thinking.de

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Wir verkaufen nicht über das Produkt, sondern über den Prozess

    Mein großes Danke geht heute an Oliver Gromnitza, Geschäftsführer der Gromnitza Systemhaus GmbH.

     Oliver spricht mit mir über den Aufbau seines Geschäftsfeldes Digitalisierung und Dokumentenmanagement neben dem klassischen Systemhausgeschäft.

     

    Einige Aussagen von Oliver im Podcast sind:

    Zur Entwicklung zum Digitalisierungsexperten:

    „Wir haben faktisch eine zweite Firma gegründet – mit ganz anderen Akteuren und Regeln.“

    Zur Positionierung als Trusted Advisor statt Produkthändler:

    „Wir verkaufen nicht über das Produkt, sondern über den Prozess.“

     

    Zur Übertragbarkeit digitaler Lösungen:

    „Ob Maschinenbau, NGO oder Spedition – die Prozesse ähneln sich. Wir denken in Use Cases.“

    ———————–

    Und hier Links, wenn Ihr mehr über Oliver wissen möchtet:

    Homepage: https://www.gromnitza.de

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-gromnitza-8b2a30238/

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Wirkung statt Wirrwarr – Kunden kaufen keine Technik, sondern Ergebnisse

    Es ist einfach ein Dauerthema und daher möchte ich es in der heutigen Solofolge noch einmal aufgreifen.

     Wie stellen wir unseren Kunden dar, was sie von unseren Managed Services haben? Was ist der vielbeschworene Kundennutzen?

    Könnte es sein, dass wir noch zu häufig als Kundennutzen unsere Aktivitäten aufführen, auf unseren Webseiten und auch im Vertriebsgespräch, und zu wenig die Wirkung beim Kunden? Also den Grund, warum der Kunde eigentlich einen Service budgetieren sollte?

     

    In einer immer stärker wettbewerbsorientierten Umgebung ist es ein starker Unterscheider, ob der Kunde, der ja vermutlich weniger IT-Wissen hat als wir, die positive Wirkung bei ihm nachvollziehen kann.

    Schalten wir daher kommunikativ vom Technikdenken auf die Wirkung um. Heute beschreibe ich Euch einige plakative Beispiele aus der Nicht-IT Welt und versuche das auf unsere Lösungen zu adaptieren.

    ———————–

    Mehr von Olaf Kaiser findet Ihr hier:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen

    Alles, was wir anbieten, bieten wir auch als Managed Service an

    Mein großes Danke geht heute an Michael Bölk, den Vorstand der Deskcenter AG und Geschäftsführer der mosaic IT, mit dem ich heute zum Thema der Managed Service Entwicklung im Markt gesprochen habe.

    Michael hat über seine unterschiedlichen Management-Rollen und Erfahrungen im IT Channel ein spannendes und breites Wissen über anstehenden Entwicklungen.

     

    Einige spannende Aussagen von Michael sind:

    „Alles, was wir anbieten, bieten wir auch als Managed Service an.“

    → Dies ist eine klare Positionierung als Service-orientierter IT-Dienstleister.

     

    „Das Projektgeschäft ist eine Folge aus Managed Services – weil man nah am Kunden ist.“

    → Service schafft Nähe. Nähe schafft neue Projekte.

    „Unsere Plattform soll herstellerunabhängig Services bündeln, bereitstellen und automatisieren.“

    → Über die Vision einer skalierbaren Multi-Service-Plattform.

    ———————–

    Und hier einige Links, wenn Ihr mehr über Michael wissen möchtet:

    https://www.deskcenter.com

    https://www.mosaic-it.de

    https://www.linkedin.com/in/michael-bölk-75902181/

     

    ———————–

    Und mehr von Olaf Kaiser:

    www.linkedin.com/in/olafkaiser/

    www.olaf-kaiser.coach/

    www.ubega.de

     

    Direkt einen kostenfreien Termin mit Olaf buchen

    https://bit.ly/allgemeinen-termin-buchen